Der Online-Körnermaisrechner „Umrechnung Feucht- in Trockenware“ erlaubt es, die Menge des geernteten erntefrischen Körnermaises in Trockenware umzurechnen.
Die Abreife der Maisbestände verläuft in diesem Jahr in vielen Regionen vier bis fünf Wochen später als im vergangenen.
Pandemiebedingt findet der diesjährige DMK-Praktikertag „Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais“ am 20. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung statt.
Die 65. DMK-Jahrestagung wird am 22. und 23. November dieses Jahres in Celle als Präsenzveranstaltung stattfinden.
"MaisProg", das Erntezeitprognosemodell für Silomais des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK), ist ab sofort wieder online verfügbar.
Und wieder neigt sich eine Anbausaison dem Ende entgegen. Der Silomais steht vielerorts so gut wie schon lange nicht mehr.
Mit der Frage: „Kann der Körnermais in Ackerbauregionen zur Diversifizierung enger Fruchtfolgen beitragen?“
Am 14. Juli fand die diesjährige DMK-Pflanzenschutztagung als online-Veranstaltung statt. Ursprünglich war vorgesehen, die im vergangenen Jahr in Güstrow geplante und pandemiebedingt ausgefallene Veranstaltung dort als Präsenzveranstaltung nachzuholen.
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) hat Anbauberater und Vertreter von Länderdienststellen nach dem aktuellen Stand der Maisentwicklung befragt.
Der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) hält seit vielen Jahren einen Überblick über das gesamte Angebot der sich in Deutschland im Vertrieb befindlichen Maissorten bereit.