Das Bundessortenamt veröffentlicht jährlich Statistiken über die zur Feldbesichtigung angemeldeten Saatgutvermehrungsflächen.
Für den 20. Oktober ist im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Haus Düsse, ein DMK-Praktikertag geplant.
Das Statistische Bundesamt hat über sein Portal Destatis Mitte Juni die endgültigen Ernteergebnisse des vergangenen Jahres für Silo- und Körnermais auf Bundeslandebene veröffentlicht.
Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) hatte am 25. Februar 2021 zum digitalen Werkstattgespräch „Mais-Bohnen-Gemenge“ geladen.
Mit einem Feldrandschild zur Saatmaiserzeugung möchten Maisvermehrer und -züchter über die Hintergründe der Hybridmaisproduktion informieren.
In seiner aktuellen Gemüseerhebung hat das Statistische Bundesamt auch neue Zahlen zum Zuckermaisanbau in Deutschland herausgegeben.
Wie wird die Rolle des Maises zu definieren sein, wenn es trockener und wärmer bei uns wird?
Die diesjährige Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wird am 14. Juli als Online-Vortragsveranstaltung stattfinden.
Nach einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kynetec (ehemals Kleffmann Group) im Auftrag des Deutschen Maiskomitees. e. V. (DMK) unter Maisanbauern planen 11 % der deutschen Maiserzeuger, in diesem Jahr Zweitfruchtmais anzubauen.