Alle Meldungen (1610)

24.11.2021

Aufgrund der angespannten Pandemie-Lage wurde kurzfristig entschieden, die Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) online durchzuführen.

24.11.2021

Zum zweiten Mal in Folge musste der Förderpreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, gestiftet vom Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK), ohne Publikum und Festakt verliehen werden.

24.11.2021

Seit inzwischen zehn Jahren berechnet das Julius Kühn-Institut alljährlich den Behandlungsindex (BI) der wichtigen ackerbaulichen Kulturen Deutschlands.

24.11.2021

Die Umfrage des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) unter seinen in Deutschland Maissaatgut vertreibenden Mitgliedsunternehmen zeigt erneut Wachstum im Spektrum für Öko-Maissorten.

24.11.2021

Zur Agritechnica 2001, also vor ziemlich genau 20 Jahren, gab das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in einer Pressemitteilung bekannt, dass ab sofort der DMK-Sortenspiegel auch im „World Wide Web“ verfügbar ist.

24.11.2021

Plätzchenduft liegt in der Luft und kündigt das nahende Weihnachtsfest an. Doch der unbeschwerte Genuss ist für Menschen mit Glutenunverträglichkeit nicht ganz so einfach.

27.10.2021

Das wechselhafte Wetter des Jahres 2021 hat im bundesweiten Durchschnitt ein Plus bei den Silomaiserträgen mit sich gebracht.

27.10.2021

Ein wichtiger Verwertungspfad für Mais ist Stärke.

27.10.2021

Der pandemiebedingt online abgehaltene DMK-Praktikertag „Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais“ befasste sich mit der Rolle pflanzenbaulicher Maßnahmen gegen zunehmenden Schädlingsdruck bei gleichzeitig abnehmender Verfügbarkeit von Pflanzenschutzlösungen.

27.10.2021

Mais kann mehr als Menschen und Kühe satt machen.

News sortieren