Alle Meldungen (1610)

27.10.2022

Forschende der Universität Bonn haben gemeinsam mit weiteren Forschungsgruppen den Infektionsprozess des Mais-Schadpilzes Ustilago maydis (Maisbeulenbrand) untersucht und sind dabei zu neuen Erkenntnissen gelangt.

27.10.2022

Nach der digitalen Veranstaltung im Januar 2022 wird die kommende, inzwischen 88. Internationale Grüne Woche vom 20. bis 29. Januar 2023 wie gewohnt in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm stattfinden.

27.10.2022

Der Blick auf die Maisflächen im Norden und Osten des Landes haben bereits vermuten lassen, was die nun durch das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlichten vorläufigen Erträge und Erntemengen für Silo- und Körnermais bestätigen: einen erheblichen Rückgang.

27.10.2022

Der 11. Praktikertag „Stoppelmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais“ wurde am 25. Oktober 2022 vom Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e. V. (GKB) auf Haus Düsse in Bad Sassendorf erfolgreich veranstaltet.

28.09.2022

Vor über 20 Jahren hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) seinen Online-Sortenspiegel erstmalig vorgestellt.

28.09.2022

– Körnermais verfügt über ein großes Ertragspotenzial. Häufig fallen jedoch hohe Erzeugungskosten an, besonders in Bezug auf die Trocknung des feuchten Erntegutes.

28.09.2022

Nach zweijähriger, coronabedingter Pause findet nun am 25. Oktober 2022 wieder ein Praktikertag „Stoppelbearbeitung und Bodenbearbeitung nach Mais“ des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) statt.

28.09.2022

In diesem Spätherbst wird sie wieder in Präsenz stattfinden: die Jahrestagung des Deutschen Maiskomi-tees e. V. (DMK).

28.09.2022

Nach zweijähriger Unterbrechung kamen Berater und Wissenschaftler 2022 wieder zum Gedankenaus-tausch im Rahmen des European Maize Meeting (EMM) in Präsenzform zusammen.

31.08.2022

Kürzlich veröffentlichte das Statistische Bundesamt (Destatis) Zahlen zur Ackernutzung nach Haupt-fruchtgruppen und Fruchtarten, darunter auch die Körner- und Silomais-Anbauflächen in Deutschland.

News sortieren