Mais ist eine Wunderpflanze mit unzähligen Verwertungs- und Verwendungsmöglichkeiten. Das beginnt im Salat, im Futtertrog oder der Biogasanlage und reicht bis hin zur Verwendung der Stärke als Trägerstoff in der pharmazeutischen Industrie.
Gebeiztes Maissaatgut weist einen hohen Qualitätsstandard im Hinblick auf Abriebwerte auf. Darauf verweist das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Bezugnahme auf die Ergebnisse einer freiwilligen Untersuchungsreihe, in der kommerziell gebeiztes Maissaatgut auf die Abriebfestigkeit des aufgebrachten Beizmittels hin geprüft wurde.
Mit Beginn des Neuen Jahres veröffentlicht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) seinen Geschäftsbericht 2008/2009.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) erwartet von der neuen Regierung vor allem verlässliche Rahmenbedingungen, die der Landwirtschaft ein ökonomisches Auskommen und somit eine Zukunftsperspektive sichern.
Prof. Dr. Friedhelm Taube heißt der neue Vorsitzende des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK).
Dr. Friederike Zeller von der TU München ist mit dem Förderpreis des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ausgezeichnet worden.
Dr. Hermann Strube ist anlässlich der DMK-Mitgliederversammlung in Osnabrück mit dem Goldenen Maiskorn des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ausgezeichnet worden.
Der Internetauftritt des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) unter www.maiskomitee.de erscheint in neuem Glanz. In den vergangenen Monaten wurde intensiv am Relaunch gearbeitet.
Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung muss in der Landwirtschaft noch Überzeugungsarbeit leisten.