Die Rast der Zugvögel vor der großen Reise nach Süden.
Die Maisbestände präsentieren sich gegenwärtig in Deutschland sehr heterogen.
Nach den vorläufigen Zahlen, die das Statistische Bundesamt unlängst veröffentlichte, bauen Deutschlands Landwirte 2019 insgesamt 2,652 Mio. ha Mais an.
Die Informationsbroschüre „Maisfakten – Dialog statt Vorurteil“ liefert Wissenswertes rund um den Mais und seinen Anbau.
Anlässlich seines 90. Geburtstages gratuliert das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) seinem Ehrenmitglied Prof. Dr. Wilhelm Kappel herzlich.
Erntezeit bedeutet nicht nur das Einbringen der über die vorangegangene Anbausaison vorbereiteten Erträge.
MaisProg, das Prognosemodell zur Ermittlung des optimalen Erntezeitpunktes bei Silomais, ist ab sofort online freigeschaltet.
Chemischer Pflanzenschutz steht in Deutschland weithin in der Kritik. Fachliche Argumente zählen dabei häufig nicht.
Die Vermehrungsfläche für Saatmais liegt nach Angaben des Bundessortenamtes (BSA) in Deutschland mit 4.018 ha wieder auf höherem Niveau.
Dem Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) scheinen die Witterungsbedingungen entgegenzukommen.