Alle Meldungen (1610)

26.02.2020

Der gemeinsame Anbau von Mais und Bohnen spielt in der landwirtschaftlichen Praxis eine zunehmende Rolle, dabei sind die erwünschten Effekte weniger deutlich als vermutet.

26.02.2020

Milde Winter, ausbleibende Niederschläge und rasch ansteigende Temperaturen – die inzwischen schon beinahe vertrauten Klimaänderungen lassen die Maisaussaat in Nordwestdeutschland regelmäßig früher beginnen, als in der Vergangenheit empfohlen.

26.02.2020

Auf seiner Homepage www.maiskomitee.de hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) die endgültigen Ergebnisse der Maisernte 2019 veröffentlicht.

26.02.2020

Auch in diesem Jahr bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) mit dem Saatgutbedarfsrechner eine wertvolle Unterstützung für die anstehende Maisaussaat.

26.02.2020

Der Ausschuss für Futterkonservierung und Fütterung im Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) lädt am 11. und 12. März 2020 zur öffentlichen Tagung nach Triesdorf auf den Campus der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein.

26.02.2020

Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) lädt am 19. Mai 2020 zur Tagung „Klima- und Ressourcenschutz – Welchen Beitrag leistet der Mais?“

29.01.2020

Der ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin befasste sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit dem Klimaschutz.

29.01.2020

Erneut erwartet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) einen steigenden Absatz an Saatmais für den ökologischen Anbau

29.01.2020

Die Auswertung der Maissilageuntersuchungen für das Jahr 2019 zeigt, dass trotz regional schwieriger Witterungsverhältnisse insgesamt bessere Qualitäten als im Jahr 2018 erzielt werden konnten.

29.01.2020

Am 21. Februar findet die diesjährige Mitgliederversammlung und Informationstagung des Internationalen Mais- und Informationsringes (IMIR) statt

News sortieren