Alle Meldungen (1610)

31.03.2021

Das DMK lädt am 18. Mai 2021 zur Online-Tagung „Klima- und Ressourcenschutz – Welchen Beitrag leistet der Mais?“

31.03.2021

Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler können sich ab sofort um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK) für das Jahr 2021 bewerben.

25.02.2021

Das Bundessortenamt hat als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen.

25.02.2021

Liegt es an den Klimaveränderungen oder am Zuchtfortschritt, dass sich der Silomaisanbau im nordwesteuropäischen Klimaraum positiv entwickelt?

25.02.2021

Die mit der Maisaussaat etablierte Bestandesdichte entscheidet über die weitere Pflanzenentwicklung, die Kolbenausbildung wie auch den Ernteertrag.

25.02.2021

Am 25. Februar fand das 2. Werkstattgespräch „Mais-Bohnen-Gemenge“ als Webkonferenz statt.

12.02.2021

Das Bundessortenamt als zuständige Bundesbehörde für den Sortenschutz und die Sortenzulassung in Deutschland hat die jährlichen Zulassungsverhandlungen für Maissorten abgeschlossen und insgesamt 21 Sorten national neu zugelassen und beschrieben.

27.01.2021

Die Auswertung der aktuellen Maissilage-Untersuchungen 2020 ergab durchschnittliche Qualitäten, die sich etwa auf dem Niveau des Vorjahres bewegen.

27.01.2021

Die Europäische Union ist nach den USA der zweitgrößte Zuckermaisproduzent der Welt.

27.01.2021

Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) lädt am 25. Februar 2021 um 9:00 Uhr zum digitalen Werkstattgespräch zum Thema „Mais-Bohnen-Gemenge“ ein.

News sortieren