Die Maisbestände in Deutschland präsentieren sich zur Zeit in ausgezeichneter Verfassung. Nach Ermittlungen des Deutschen Maiskomitees bei Offizialberatung und Züchtern gilt dies für alle Anbauregionen, insbesondere auch für Sandböden. Die Trockenphase nach der Aussaat hat regionale Auflaufprobleme hervorgerufen. Spätere Aussaaten haben den Rückstand überraschend schnell aufgeholt. In den meisten Anbaugebieten wird mit einer um zwei bis drei Wochen früheren Ernte als zur Normalzeit gerechnet. Örtliche Staunässe, gelegentlicher Windbruch oder Doppelkolbigkeit schränken die positive Gesamtbeurteilung kaum ein. Das Deutsche Maiskomitee wird ab 11. August im Rahmen seines Internetangebotes MaisProg detaillierte Prognosen über die Entwicklung der Erntezeiträume in den einzelnen Anbaugebieten zur Verfügung stellen. Die Informationen sind unter der Internetadresse www.maisprog.de abrufbar.